Nachdem der Hagebaumarkt Corona bedingt seine Pforten schließen musste übernahm die Hainichener Firma Naturbrennstoffe die mehr als 100 unverkauften Christbäume. Zehn wurden auf dem Platz am Denkmal gegenüber des Hainichener Bahnhofes aufgestellt und von den Bürgern unserer Stadt geschmückt. Zwei fanden auf dem Neumarkt und der Verkehrsinsel an der Bahnhofstraße einen würdigen Platz.
Für 20 weitere Christbäume gab es ebenfalls eine schöne und frohmachende Verwendung. In Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst Hellwig verschenkten die Hainichener Firma Naturbrennstoffe und der Hagebaumarkt 20 Bäumchen an pflegebedürftige Senioren. "Durch Corna können viele unserer älteren Mitbürger keinen Besuch bekommen und auch nicht zu weihnachtlichen Veranstaltungen gefahren werden. Ich stelle es mir sehr traurig vor, zu Weihnachten allein da zu sitzen und deshalb wollten wir mit den Bäumchen etwas Freude zu den Senioren bringen", erklärt Naturbrennstoffe-Geschäftsführer Thomas Kretschmann.
Auch das Pappendorfer Rentner-Ehepaar Sikora erhielt ein Bäumchen. Gemeinsam mit Birgit Hellwig vom Ambulanten Pflegedienst wurde der etwa 120 Zentimeter hohe Weihnachtsbote am 23. Dezember geschmückt. Da das Geschenk überraschend kam musste Sissel Sikora erst einmal im Keller nach dem passenden Schmuck suchen. Kein leichtes Unterfangen. Denn die Rentnerin kann nur mit Hilfe zweier Treppenlifte die drei Etagen ihres Hauses überwinden. Die kleinwüchsige Frau hat eine schwere Artrose und musste schon viele Operationen durchmachen, um die Bewegungsfähigkeit halbwegs zu erhalten. Ihr Ehemann Edward hatte sich viele Jahre lang aufopferungsvoll um sie gekümmert. Doch vor zwei Jahren verunglückte er beim Skilanglauf im Striegistal und ist seither querschnittsgelähmt. Beide sind auf die ständige Hilfe einer polnischen Pflegerin und des ambulanten Pflegedienstes angewiesen. "Edward kämpft sich mit viel Ehrgeiz ins Leben zurück. Und Sissel ist trotz ihrer Erkrankungen eine wahre Frohnatur", erzählt Birgit Hellwig, der das Ehepaar wie viele andere ihrer Patienten ans Herz gewachsen ist.
Neben dem Aufstellen der Bäume im Stadtgebiet und der Verteilung an Senioren wurde ein Teil der Christbäume auch verkauft. Mit dem Erlös werden drei Projekte unterstützt. So erhielt die Stadt Hainichen 200 Euro für die geplante Pflanzung von Mammutbäumen und Weißtannen am Sportforum in Hainichen. Diese sollen anstelle der Pappeln gepflanzt werden. Mit weiteren 120 Euro können über den Verein "PrimaKlima" 40 Bäumen in Nicaracua gepflanzt werden. Mit dem Geld werden auch die Kleinbauern-Familien unterstützt, die die Bäume pflanzen und pflegen. Weitere 100 Euro kamen den Hilfstransporten des Vereins Communitas zu Gute. Seit 2006 starten jährlich bis zu fünf Sattelzüge mit Hilfsgütern vom bei der Firma Naturbrennstoffe untergebrachten Spendenlager aus nach Litauen und in die Ukraine.
Die Aktion "Schmückt die Weihnachtsbäume" soll keine Eintagsfliege sein. So hat Birgit Hellwig vom Pflegedienst bereits angekündigt, das Verschenken von Bäumchen an Senioren zu einer neuen Tradition werden zu lassen. Und auch auf dem Platz am Denkmal in Hainichen sollen Ende 2021 wieder Lichterketten brennen. Dann werden jedoch statt extra aufgestellter Christbäume die dort bereits vorhandenen Linden geschmückt. Weitere Informationen zu den Baumpflanz-Aktionen und den Hilfstransporten gibt es weiterhin hier im Blog unter www.naturbrennstoffe.com/blog/